Deze pagina ondersteunt je browser slechts beperkt. We raden je aan over te schakelen naar Edge, Chrome, Safari of Firefox.

3% korting op alles kortingscode: BARISTA3

winkelmand 0

Van harte gefeliciteerd! Je bestelling is gekwalificeerd voor gratis verzending. Jij bent ||hoeveelheid|| verwijderd van de gratis verzending.
Geen verdere producten beschikbaar voor aankoop

Producten
Combineer met
Subtotaal Gratis
Verzendkosten, btw en kortingscodes worden bij de kassa berekend.

Cupping-Guide: Kaffee wie ein Profi verkosten

Cupping-Guide: Kaffee wie ein Profi verkosten

Profis nennen es Cupping. Damit bewerten Röster und Baristas den Geschmack von Kaffeesorten. Doch auch Zuhause kannst du in die Welt der Aromen eintauchen und ein ganz neues Verständnis für dein Lieblingsgetränk entwickeln. Cupping schärft deine Sinne und macht dich zum besseren Kaffeetrinker – egal ob Einsteiger oder echter Coffee-Nerd.

Benötigt:

Ablauf:

  1. Kaffee mittelfein mahlen (wie für French Press)

  2. Je 12g Kaffee in eine Tasse geben

  3. Mit 200 ml Wasser (ca. 94°C) aufgießen, 4 Minuten ziehen lassen

  4. Kruste mit einem Löffel vorsichtig brechen, dabei Aromen riechen

  5. Kaffee mit Löffel schlürfen, auf der Zunge verteilen

  6. Eindrücke notieren: Säure, Süße, Bitterkeit, Körper, Nachgeschmack

Wie du die Aromen besser verstehst: Nimm dir Zeit für jede Phase: Der Duft beim Mahlen, das Aroma beim Aufgießen, der erste Schluck – all das gibt Hinweise auf die Herkunft und Verarbeitung der Bohne. Notiere Eindrücke wie „Zitrus“, „Kakao“, „nussig“ oder „floral“. Mit etwas Übung lernst du, Geschmacksprofile zu erkennen und zu unterscheiden.

Cupping als Erlebnis: Mach ein Event daraus: Lade Freunde ein, stellt verschiedene Kaffees nebeneinander und bewertet gemeinsam. Das schärft nicht nur die Sinne, sondern macht auch richtig Spaß. Viele Kaffee-Enthusiasten entdecken so ganz neue Lieblingssorten, die sie sonst nie probiert hätten.

Tipp: Es gibt spezielle Cupping-Sets im Fachhandel oder online – bestehend aus Gläsern, Spucknapf, Löffel und Aromarad. Alternativ reicht aber auch ein Set aus vier identischen Gläsern und ein gutes Auge fürs Detail.

Unsere empfohlenen Sorten: