Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

3% Auf alles Rabattcode: BARISTA3

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Du bist €50 entfernt vom kostenlosen Versand.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos
Warenkorb ansehen
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

ECM Mechanika VI Slim PID: Die beste kompakte Siebträgermaschine?

ECM Mechanika VI Slim PID: Die beste kompakte Siebträgermaschine?

ECM Mechanika VI Slim PID im Test – Kompakte Siebträgermaschine mit Stil und Technik

Die neue ECM Mechanika VI Slim PID ist eine der spannendsten Siebträgermaschinen 2025 im kompakten Format. Mit bewährter E61-Brühgruppe, PID-Steuerung und hochwertigen Materialien bringt ECM wieder einmal professionelle Barista-Technik in die heimische Küche – und das bei einer Breite von nur 25 cm. In unserem ECM Mechanika VI Slim Test zeigen wir, was die Maschine wirklich kann, für wen sie sich lohnt und wie sie sich von anderen ECM-Modellen unterscheidet.


🔧 Wichtige Features der ECM Mechanika VI Slim PID

  • PID-Steuerung: Präzise Temperaturkontrolle direkt über das digitale Display.

  • E61-Brühgruppe: Klassisch, zuverlässig und sorgt für perfekte Extraktion.

  • Kompakte Bauweise: Nur 25 cm breit – ideal für kleine Küchen.

  • Edelstahlgehäuse mit hochwertigen Details: Typisch ECM – elegant & langlebig.

  • Zweikreiser-System (Heat Exchanger): Zeitgleich Espresso beziehen & Milch aufschäumen.

  • Leise Vibrationspumpe: Deutlich ruhiger als viele Konkurrenzmodelle.

  • Manometer für Brühdruck: Volle Kontrolle beim Espressobezug.


ECM Mechanika VI Slim PID im Test: Wie schlägt sie sich im Alltag?

In unserem Praxistest der ECM Mechanika VI Slim PID zeigt sich: Trotz kompakter Bauform überzeugt die Maschine mit starkem Dampf, stabiler Temperatur und hochwertiger Verarbeitung. Die PID-Steuerung ist ein echter Gamechanger für eine Zweikreisermaschine – du kannst die Brühtemperatur nach Wunsch anpassen, ohne auf ein Dualboiler-System angewiesen zu sein.

Die Aufheizzeit ist mit ca. 15–20 Minuten alltagstauglich, der Milchschaum gelingt feinporig, und die Extraktion ist gleichmäßig – vorausgesetzt, das Mahlgut stimmt. Die Verarbeitung ist wie von ECM gewohnt: erstklassig.


🔄 Vergleich: ECM Mechanika VI Slim PID vs. ECM Classika PID

Ein beliebter Vergleich: Mechanika VI Slim vs. Classika PID. Die Classika ist ein Einkreiser, also eher für Espresso pur gedacht. Die Mechanika VI Slim dagegen ist ein echter Zweikreiser, was sie für Cappuccino-Fans interessanter macht. Beide haben PID-Steuerung, aber nur die Mechanika erlaubt gleichzeitigen Dampf- und Kaffeebezug.


🛒 Für wen eignet sich die ECM Mechanika VI Slim PID?

  • Espresso- & Milchgetränk-Fans mit wenig Platz.

  • Barista-Einsteiger, die Temperaturkontrolle und Profi-Look suchen.

  • Designliebhaber, die Wert auf Qualität „Made in Germany“ legen.

  • Umsteiger von Einkreisern, die mehr Flexibilität möchten.


📊 Technische Daten im Überblick

Merkmal Details
System Zweikreiser (Heat Exchanger)
Brühgruppe E61
PID-Steuerung Ja
Pumpe Vibrationspumpe
Wassertank 2,8 Liter
Maße (B x H x T) 25 x 39,5 x 44,5 cm
Gewicht ca. 21 kg

Fazit: ECM Mechanika VI Slim PID – Kompakt, elegant, leistungsstark

Die ECM Mechanika VI Slim PID ist eine Siebträgermaschine für Anspruchsvolle mit wenig Platz. Sie kombiniert die Flexibilität eines Zweikreisers mit der Präzision eines PID-Reglers – und das in einem schlanken Gehäuse. In unserem Test zur ECM Mechanika VI Slim überzeugte sie durch hohe Qualität, schönes Design und praxisnahe Bedienung.

Wer regelmäßig Milchgetränke zubereitet und dabei Wert auf Design, Temperaturkontrolle und Platzersparnis legt, trifft mit der Mechanika Slim PID eine exzellente Wahl.

Jetzt kaufen!